Lin Biao

Lin Biao
Lin Biao,
 
Lin Piao, chinesischer General und Politiker, * Huangkang (Provinz Hubei) 5. 12. 1907, ✝ 13. 9. 1971; unterstützte 1928-34 Mao Zedong beim Aufbau der »Chinesischen Sowjetrepublik« und verteidigte sie als Befehlshaber des 1. Armeekorps gegen die Angriffe der Truppen Chiang Kai-sheks. Auf dem »Langen Marsch« (1934/35) bildeten die ihm unterstellten Einheiten die Vorhut der Roten Armee. Im Krieg gegen Japan (seit 1937) Divisionskommandeur, hielt er sich nach seiner Verwundung (1938) drei Jahre in der Sowjetunion auf (1939-42). Als Kommandeur kommunistischer Truppenverbände in Nordostchina legte Lin Biao mit der Eroberung der Mandschurei (1945-48) die Grundlagen für den Sieg der Kommunisten im Bürgerkrieg.
 
Im Koreakrieg (1950-53) befehligte er zeitweise die chinesischen »Freiwilligenverbände«. 1954 wurde Lin Biao stellvertretender Ministerpräsident der Volksrepublik China, 1955 erhielt er den Titel eines Marschalls. Im selben Jahr wurde er Mitglied des Politbüros der KPCh, 1958 auch seines ständigen Ausschusses. Als Verteidigungsminister (seit 1959) suchte er die Kampfkraft der Armee mit ihrer revolutionären Schulung im Sinne Mao Zedongs zu verbinden; zu diesem Zweck ließ er wesentliche Aussagen Mao Zedongs im »Kleinen Roten Buch« zusammenfassen. 1965/66 beteiligte er sich führend an der Auslösung der »Großen Proletarischen Kulturrevolution«. Bereits ab 1966 Vize-Vorsitzender der KPCh, wurde er 1969 als offizieller »Stellvertreter und Nachfolger Mao Zedongs« designiert (Festschreibung seiner Position in der neuen Parteisatzung). 1970 stellte sich Lin Biao jedoch politisch-ideologisch gegen Mao Zedong; seine Absicht, mithilfe seiner Anhänger im zentralen Militärapparat im September 1971 selbst die Macht zu übernehmen und durch einen Sprengstoffanschlag Mao Zedong zu töten, scheiterte. Nach offizieller chinesischer Version kam Lin Biao beim Versuch, sich mit einem Flugzeug in die UdSSR abzusetzen, durch dessen Absturz über der Mongolei ums Leben; möglicherweise fand er schon in der Nacht vom 12. zum 13. 9. 1971 in Peking den Tod.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lin Biao — im Jahre 1955 Lín Biāo (chinesisch 林彪) oder Lin Piao, Geburtsname Lin Yurong (Chinesisch: 林 育 容), (* 5. Dezember 1907 in Hubei; † 13. September 1971 in Öndörchaan, Mongolei) war ein wichtiger chinesischer Politiker anseiten Mao Zedongs …   Deutsch Wikipedia

  • Lin Biao — Lin Biao, ou Lin Piao, (林彪) était un militaire et homme politique chinois né le 5 décembre 1907 dans la ville de Wuhan. Il est mort le 13 septembre 1971 dans des circonstances troubles, accusé de complot contre Mao Zedong. Lin Biao …   Wikipédia en Français

  • LIN BIAO — [LIN PIAO] (1907 1971) Né au Hubei dans un milieu de petits propriétaires terriens, Lin Biao s’intéresse très tôt aux mouvements radicaux de l’intelligentsia. Au sortir de l’école secondaire, il devient membre de la Ligue de la jeunesse… …   Encyclopédie Universelle

  • Lin Biao — /lin byow / 1907 71, Chinese marshal and Communist leader: defense minister 1959 71; leader of abortive coup 1971. * * * or Lin Piao born Dec. 5, 1907, Huanggang, Hubei province, China died Sept. 13, 1971?, Mongolia? Chinese military leader and… …   Universalium

  • Lin Biao — Infobox President name = Lin Biao 林彪 imagesize = 100px caption = order = 2nd Executive Vice Premier of the People s Republic of China term start = 1965 term end = 1975 predecessor = Chen Yun successor = Deng Xiaoping birth date = December 5, 1907 …   Wikipedia

  • Lin Biao — Este es un nombre chino; el apellido es Lin. Lin Biao. Lin Biao (chino: 林彪, pinyin: Lín Biāo, Wade Giles: Lin Piao) (*Wuhan, Hubei, China, 5 de diciembre de 1907 †13 de septiembre de 1971) …   Wikipedia Español

  • Lin Biao — (1907–1971)    Lin Biao was a leading communist military commander during the Chinese Revolution, and a key figure in the country’s leadership from 1959 until his death. Born in Hubei province, Lin was above all a military man, attending the… …   Historical dictionary of Marxism

  • Lin Biao — (Lin Piao) ► (1908 71) Político y militar chino. Se afilió al Partido Comunista chino en 1924. Participó en la creación del Ejército Rojo y se unió a Mao Zedong (1929) para crear la República soviética china de Jiang Xi. Fue ministro de Defensa… …   Enciclopedia Universal

  • Lin Biao — /lin byow / 1907 71, Chinese marshal and Communist leader: defense minister 1959 71; leader of abortive coup 1971. * * * [ lin byou] (also Lin Piao) (1908 71), Chinese communist statesman and general. Having been nominated to become Mao s… …   Useful english dictionary

  • Lin Biao — /lɪn ˈbiaʊ/ (say lin beeow) noun c. 1907–71, Chinese general and politician who played a leading role in the Cultural Revolution; alleged to have died in a plane crash. Formerly, Lin Piao …  

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”